HEILIGER NIKOLAUS - VON DER LEGENDE ZUR GEGENWART

Kategorie
Ausstellung
Datum
2024-12-11 18:00 - 16:00

HEILIGER NIKOLAUS  -  VON DER LEGENDE ZUR GEGENWART

06.12.24 – 15.12.24

Ausstellungseröffnung am 6. Dezember 2024 um 18 Uhr

In der Ausstellung werden die vielseitigen Facetten des Heiligen Nikolaus in unserer heutigen Zeit und seiner historischen Vergangenheit beleuchtet.

Geöffnet:

Mo – Fr von 15 Uhr bis 16 Uhr

Sa – So 14 Uhr bis 16 Uhr

Einladung als PDF Datei zum Download --> Einladung.pdf

Heiliger Nikolaus: Von der Legende zur Gegenwart

Am Freitag, den 6. Dezember 2024, feierte die Kirche St. Nikolaus die feierliche Eröffnung einer außergewöhnlichen Ausstellung, die den heiligen Nikolaus in all seinen Facetten beleuchtete. Unter dem Titel „Heiliger Nikolaus: Von der Legende zur Gegenwart“ führte die Ausstellung die Besucher durch verschiedene Stationen und erzählte die faszinierende Geschichte des heiligen Nikolaus, dessen Legenden und Werte bis heute lebendig sind.

Die Ausstellung widmete sich nicht nur den bekannten Attributen des heiligen Nikolaus, wie seiner Bischofsmütze und seinem Stab, sondern thematisierte auch seine zentrale Botschaft von Großzügigkeit und Nächstenliebe. An verschiedenen Stationen wurde aufgezeigt, wie die Werte in den Gruppen und Initiativen der Pfarrei gelebt werden. Die Besucher konnten sich auf eine inspirierende Reise begeben, die die Verbindung zwischen den historischen Taten des heiligen Nikolaus und dem heutigen Engagement in der Gemeinde verdeutlichte.

Besonders amüsant waren die internationalen Nikolausbräuche, die in der Ausstellung vorgestellt wurden. So wurde unter anderem berichtet, dass der Nikolaus in Brasilien mit dem Hubschrauber in einem Fußballstadion landet und dort eine große Feier veranstaltet.

Die Ausstellung thematisierte auch den Einfluss des Kommerzes auf das Nikolausfest. In einem speziellen Bereich wurde die Veränderung im Brauchtum und die Vermarktung in der modernen Gesellschaft kritisch beleuchtet.

Die Eröffnung begann mit einer Ansprache des Vorsitzenden des Kultur- und Förderkreises, Pfarrer Anton Dinzinger, der die Besucher willkommen hieß. Nach einer musikalischen Einlage durch die ansässige Flötengruppe erfolgte eine thematische Einführung in die einzelnen Teile der Ausstellung. Die Improvisationen an der Orgel zum Kinderlied „Lasst uns froh und munter sein“ durch Professor Norbert Düchtel beeindruckten alle Besucher. Als besondere Überraschung erschien der heilige Nikolaus höchstpersönlich, um seine Botschaft zu verkünden. In einem traditionellen Gewand trat er vor die versammelten Gäste und zog sofort die Aufmerksamkeit auf sich.

Der Kultur- und Förderkreis St. Nikolaus hat mit dieser Ausstellung ein gelungenes Projekt ins Leben gerufen, das sowohl informierte als auch um Nachdenken anregte.

hlnikolaust18.jpg hlnikolaust19.jpg hlnikolaust20.JPG

hlnikolaust21.JPG hlnikolaust22.JPG hlnikolaust23.jpg

hlnikolaust24.JPG hlnikolaust25.JPG hlnikolaust26.JPG

hlnikolaust27.JPG hlnikolaust28.JPG hlnikolaust29.JPG

 
 

Alle Daten

  • Von 2024-12-06 18:00 bis 2024-12-15 16:00
    Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag & Sonntag